Das Team:


Thomas Vielhuber

Fahrschulinhaber

Fahrlehrer aller Klassen

Seminarleiter ASF / FES

amtl. anerk. Ausbilder BKrFQG

Ausbildungsfahrlehrer

Verkehrspädagoge

Industriemeister Kraftverkehr

Julia Reindl

Senior Administration

Fahrschulverwaltungsfachangestellte

Leiterin Innendienst

Disposition

Qualitätsbeauftragte

Cem Tari

Data Protection Supervisor


Matthias Rother

Filialleiter Unterschleißheim

Fahrlehrer Klasse A, B/BE

Seminarleiter ASF

Sonderpädagogischer Fahrlehrer

Runé Kuhn

Filialleiter Oberschleißheim

Fahrlehrer Klasse A, B/BE, C/CE

Sonderpädagogischer Fahrlehrer

amtl. anerk. Ausbilder BKrFQG

Ausbildungsfahrlehrer

Mareike Birkner

Filialleiterin Fahrenzhausen

Fahrlehrerin Klasse B/BE

Sonderpädagogische Fahrlehrerin

Ausbildungsfahrlehrerin

Albert Graf

Fahrlehrer Klasse A, B/BE

Schaltkompetenz B197

Tobias Wachtel

Filialleiter Allershausen

Fahrlehrer Klasse A, B/BE

Sven Duppelfeld

Filialleiter Hallbergmoos

Fahrlehrer Klasse B/BE


Nadir Baysal

Fahrlehrer Klasse B/BE

Jürgen Aukenthaler

Fahrlehrer aller Klassen

amtl. anerk. Ausbilder BKrFQG

Ute Prüfer

Fahrlehrerin Klasse B/BE

Schaltkompetenz B197

Ausbildungsfahrlehrerin


Dr. Anja Gräff

Fahrlehrerin Klasse B/BE

Schaltkompetenz B197

Anerkannte Ausbilderin BKrFQG

Du möchtest Teil unseres Team´s werden?

Nur ein Klick und du bist drin!

Steffen Claus

Filialleiter Neufahrn

Fahrlehrer Klasse A, B/BE, C/CE

Schaltkompetenz B197



Unser Leitbild:


Über uns:


Ziel unserer Ausbildung ist die Befähigung unserer Kunden zu sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewussten Verkehrsteilnehmern. Wir vermitteln unseren Kunden:

• Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ein Fahrzeug auch in schwierigen Verkehrssituationen zu beherrschen

• Kenntnis, Verständnis und Anwendung der geltenden Verkehrsvorschriften

• Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Wahrnehmung und Kontrolle von Gefahren, sowie deren Vermeidung und Abwehr

• Eine realistische Selbsteinschätzung und das Wissen über die Auswirkungen von Fahrfehlern

• Soziales Verhalten und Gefühlskontrolle 

• Verantwortung für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum 


Kundenorientierung:


Wir stellen durch zielgruppenspezifische Leistungsangebote unter der Berücksichtigung veränderter Kundenwünsche die Kundenorientierung sicher. Kunden sind für uns alle interessierten Parteien. Hierzu zählen wir die Teilnehmer sowie Auftrag gebende Unternehmen. Ebenfalls die Gesellschaft im weitesten Sinne, welche ein Interesse an der Einhaltung der Gesetze, dem Umweltschutz und der Schonung von Ressourcen hat. Darüber hinaus die Wirtschaft mit ihren marktgerechten Qualifikationsanforderungen und die Bundesagentur für Arbeit mit ihrem Anspruch Absolventen einzugliedern.


Personal:


Wir setzen ausschließlich auf qualifiziertes Personal für Leitung, Unterricht und Verwaltung. In Ausnahmen kommen Honorarkräfte mit entsprechendem Vertrag zum Einsatz. Alle Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Dies stellt eine hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung der Kunden sicher. Durch fortlaufendes Controlling überwachen wir den Erfolg dieser Maßnahmen. 


Räumliche und sachliche Ausstattung:


Die Unterrichtsräume entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen des Fahrlehrergesetzes und der Fahrschüler-Ausbildungsordnung.


Bildungsangebot:


Potentielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Zugangsvoraussetzung. Sie werden von uns beraten um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen. Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet. Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde. Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt und Teilnehmeraktivierung ausgerichtet. Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.


Kundenzufriedenheit:


Kundenzufriedenheit ist ein wesentlicher Leitgedanke und Baustein unserer Qualitätspolitik. 


Sozialer Auftrag:


Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem dritten Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.


Share by: